SOMMERFERIEN

Die Sommerferien haben begonnen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülernschöne und erholsame Sommerferien.Und auch allen anderen wünschen wir eine schöne Urlaubszeit.Wir machen zwar auch Urlaub – Sind aber immer für Euch da und erreichbar.

STADTRATSSITZUNG

Während der letzten Stadtratssitzung wurde von uns noch einmal der Antragzur Errichtung einer Freilauffläche für Hunde von 2020 thematisiert. Der Antragwurde zwar in einem Arbeitskreis diskutiert, man sah allerdings Probleme bei derFindung einer geeigneten Fläche. Somit wurde der Antrag nicht weiter abschließendbehandelt. Unser neuerlicher Antrag in Verbindung mit dem Verein Köterwiesekönnte im September im Ausschuss […]

GEMEINSAMER BÜRGERMEISTERKANDIDAT

Für die kommende Bürgermeisterwahl im September nächsten Jahres haben wiruns mit einer breiten Mehrheit der Parteien im Westersteder Stadtrat auf einengemeinsamen Kandidaten einigen können. Zusammen mit der Nordwest – Zeitungwurde der gemeinsame Kandidat Rico Busch der Öffentlichkeit vorgestellt.Zur Zeit ist Rico Busch als Kämmerer für die Stadt Westerstede zuständig undhat bereits jahrelange Erfahrung in der […]

Einrichtung einer Hundefreilauffläche im September ein Thema im Ausschuss?

Laut einem Bericht in der NWZ könnte unser Antrag zur Einrichtung einerHundefreilauffläche, den wir zusammen mit dem Verein Köterwiese erarbeitethaben, im September im Klimaausschuss beraten werden.Wir hoffen, dass der Antrag auch auf die Tagesordnung kommt, denn vor vierJahren wurde ein ähnlicher Antrag an einen Arbeitskreis weitergeleitet undnicht weiter verfolgt.Die Aktivitäten des Köterwiese e.V. und deren […]

Antrag zur Einrichtung einer Hundefreilauffläche in Kooperation mit dem Verein„Köterwiese e.V.“

Bereits 2020 hatten wir einen Antrag zur Schaffung einer Hundefreilaufflächegestellt. Leider wurde dieser Antrag verschoben und nicht weiter thematisiert.Auch auf spätere Anfragen erfolgte leider keine neue Diskussion.Zusammen mit dem Verein „Köterwiese „ haben wir einen erweiterten Antraggestellt. Die Hundefreilauffläche soll ebenfalls als Begegnungsstätte dienen undder Verein ist auch bereit anfallende Investitionen und Folgekosten zu übernehmen.Der […]

Antrag zur Aufwertung der Flächen am Alten Bahnhof/ Ammerlandallee im Straßen-und Wegeausschuss

Unser Antrag zur Aufwertung der Flächen am Alten Bahnhof und entlang derAmmerlandallee wurde im letzten Straßen- und Wegeausschuss diskutiert.Positive Zustimmung gab es von der Verwaltung und den anderen Parteien.Seitens der Verwaltung wird man sich zunächst um Fördermittel für die weitereGestaltung bemühen. Nach deren Klärung sollen laut einstimmigen Beschluß dienächsten Maßnahmen beraten werden.

Vorstandswahlen bei der FWG Wir Ammerländer

Die Vorstandswahl 2025 unserer freien Wählergemeinschaft ist abgeschlossen. Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass der neue Vorstand gewählt wurde und bereit ist loszulegen. Unser Ziel bleibt es, bürgernahe, transparente und lösungsorientierte Politik zu gestalten. Der neue Vorstand wird weiterhin eng mit den Mitgliedern zusammenarbeiten, um unsere gemeinsamen Werte und Ziele zu fördern und […]

Ein Gruß vom Westersteder Winterdorf!

Gestern Abend war ein kleiner Teil der FWG im Westersteder Winterdorf. Wir freuen uns auch dieses Jahr, dass das Winterdorf so regen anklang findet und hoffen das wir euch auch nächstes Jahr wieder dort treffen können. Die FWG „Wir Ammerländer“ blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück und verabschiedet sich in die Weihnachtspause! Beste […]

Antrag zur Aufwertung der Flächen am Alten Bahnhof und entlang der Ammerlandallee

Aufwertung der Flächen am Alten Bahnhof und entlang der Ammerlandallee bis zur Straße Am Hamjebusch und ggf. darüber hinaus. Der Stadtrat hat im März 2019 mehrheitlich bei 2 Gegenstimmen (Grüne) dem Bebauungsplan aufder Waldfläche am Alten Bahnhof zugestimmt.Da mit einer Umsetzung des Bebauungsplanes nicht zu rechnen ist, sollte geprüft werden (bei Bedarfauch mit den Eigentümern), […]

Verkehrssituation Mozartstraße – Erste Schritte

Im Straßen- und Wegeausschuss am 22.10. wurde u.a. über unseren Antrag aufUmbau zur Sicherheit der Anwohner und insbesondere jüngerer Verkehrsteilnehmerin der Mozartstraße diskutiert.Nach einem Ortstermin mit den Anwohner waren wir der Auffassung hier für dieBetroffenen tätig zu werden und konnten dem Ausschuss die derzeitige Problematiketwas genauer schildern. Die Verwaltung erklärte sich als ersten Schritt bereit, dasOrdnungsamt prüfen zu lassen […]